Unterricht/Fächer

Beispielhafte Stundenpläne der FESH-Gesamtschule im Schuljahr 2023/24 im Jahrgang 5 und 6:

Das Fächerangebot der FESH-Gesamtschule ist sehr vielfältig:

  • Deutsch
  • Mathe
  • Sprachen: Englisch, Französisch, Latein
  • Gesellschaftslehre (Geschichte, Politik, Erdkunde)
  • Naturwissenschaften (Biologie, Physik, Chemie)
  • Informatik
  • Arbeitslehre (Hauswirtschaft, Technik, Wirtschaft)
  • Religion
  • Sport
  • Kunst
  • Musik
  • Klassenlehrerstunde
  • Darstellen und Gestalten

Arbeitslehre – ein sehr lebenspraktisches Fach!

Die Fächer Arbeitslehre Hauswirtschaft bzw. Technik sind für die Doppeljahrgangsstufe 5/6 im Umfang von 2-3 Stunden vorgesehen (vgl. APO SI). An der FESH-Gesamtschule wird Arbeitslehre im Jahrgang 6 zweistündig stattfinden, in halber Klassenstärke Hauswirtschaft und Technik epochal und parallel (Wechsel zum Halbjahr). Der Unterricht findet meistens in den dafür vorgesehenen Fachräumen, die Schulküche und dem Technikraum, statt.
Image

Wahlpflichtfächer – du wählst dir ein weiteres Hauptfach!

In der 7. Klasse startet ein Wahlpflichtfach (WP). Es ist ein weiteres Hauptfach neben Deutsch, Englisch und Mathematik und dementsprechend wichtig. In WP-Fächern gibt es deshalb auch schriftliche Klassenarbeiten.

Zur Wahl stehen vier gleichwertige Fächer aus vier Lernbereichen: Eine zweite Fremdsprache: Französisch, Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie) Arbeitslehre (Technik, Wirtschaft, Hauswirtschaft)
oder Darstellen und Gestalten (ein musisches Fach mit vielen Elementen aus dem Bereich Theater)

Das ausgewählte Fach wird im 7. – 10. Schuljahr drei Stunden wöchentlich unterrichtet.

Bei der Wahl dieses Faches stehen das Interesse und die Neigung im Vordergrund, aber auch das Leistungsvermögen der Kinder ist zu berücksichtigen. Die Entscheidung über das Wahlpflichtfach liegt bei den Eltern. Die Gesamtschule berät Eltern und Kinder bei dieser Wahl.

Die WP-Entscheidung gilt für fünf Jahre, also bis zum Abschluss der Sekundarstufe I (10. Schuljahr). Sollte sich herausstellen, dass die Wahlentscheidung offensichtlich falsch war, so kann sie in Ausnahmefällen (!) bis spätestens zum Ende des 1. Halbjahres im 7. Schuljahr auf Ihren Antrag oder auf Empfehlung der Fachlehrer geändert werden. Zu einem späteren Zeitpunkt ist ein Wechsel nicht mehr möglich.

Infoblatt zu den Wahlpflichtfächern

Weitere Fremdsprache ab Klasse 9 – für die, die noch mehr Vielfalt möchten!

Ab Klasse 9 bietet die FESH-Gesamtschule eine weitere Fremdsprache an. Für manche Schüler/innen ist es die zweite Fremdsprache, für andre bereits die dritte. Damit diese Fremdsprache als zweite Fremdsprache im Sinne der Abiturbedingungen anerkannt werden kann, muss sie bis Ende der Klasse 11 belegt werden.
Ergänzungskurse Englisch/Mathe ab Klasse 9 – das Förderangebot für die Älteren!
Ab der Klasse 9 bietet der Stundenplan zwei weitere Hauptfachstunden an. Diese dienen der individuellen Förderung und der besseren Vorbereitung auf die Zentrale Abschlussprüfung am Ende der 10. Klasse. Die Wahl des Ergänzungskurses ob Englisch oder Mathe wird durch die Schule beraten.

Arbeitsgemeinschaften – es muss nicht immer nur Unterricht sein!
Zusätzlich zum Nachmittagsunterricht finden an der FESH in den Jahrgangstufen 5 und 6 unterschiedliche Arbeitsgemeinschaften statt. Diese sind freiwillig und können jeweils zu Beginn des Schuljahres gewählt werden.