Individuelle Förderung

Äußere Differenzierung

  • Wahlbereiche der Fächer
  • E- und G-Kurse (Englisch, Mathe, Deutsch)
  • Verschiedene Schulabschlüsse

Innere Differenzierung

  • Methoden
  • Material
  • Medien
  • Unterrichtsinhalte
  • Unterrichtsorganisation

Selbstständigkeit

  • Lernzeit
  • Projekte
  • Verantwortungsübernahme (Gottesdienste, Hof- und Pausendienste)
  • Schülervertretung (SV)
  • Schulsänitätsdienst