Berufsorientierung

Auf dem Weg zum erfolgreichen Start ins Berufsleben
Wir verstehen die Berufsorientierung als einen entscheidenden Baustein in der Bildungsreise unserer Schülerinnen und Schüler. Unser Ansatz basiert darauf, dass unsere Schüler/innen „persönlich, stark und verwurzelt“ ihre Fähigkeiten und ihre Identität entdecken, um mit einer klaren Vorstellung in die Berufswelt zu starten.

Unsere Berufsorientierung – Ein ganzheitlicher Ansatz


Unser Berufsorientierungsprogramm umfasst alle Standardbausteine von KAoA und geht darüber hinaus, um den individuellen Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden. Wir setzen auf eine ganzheitliche Herangehensweise, die nicht nur die fachliche, sondern auch die persönliche Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler in den Fokus stellt.

Beratung als Schlüssel zum Erfolg


Wir legen besonderen Wert auf eine umfassende Beratung, die den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre Stärken, Interessen und Potenziale zu erkennen. Ab der Jahrgangsstufe 8 setzt unsere Schullaufbahnberatung ein, um gemeinsam Perspektiven auf die Schullaufbahn zu entwickeln und individuelle Wege in die Arbeitswelt aufzuzeigen. Wir arbeiten darüber hinaus eng mit der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit zusammen, die den gesamten Berufsorientierungsprozess begleitet.

Praxisnahe Erfahrungen


Praktische Erfahrungen sind unerlässlich für eine fundierte Berufswahl. Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler dabei, geeignete Praktikumsplätze zu finden und begleiten sie während ihres Praktikums, um ihnen den größtmöglichen Nutzen zu bieten.Praktische Erfahrungen sind unerlässlich für eine fundierte Berufswahl. Wir unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler dabei, geeignete Praktikumsplätze zu finden und begleiten sie während ihres Praktikums, um ihnen den größtmöglichen Nutzen zu bieten.

Berufsorientierung als gemeinsame Aufgabe


Die Berufsorientierung sehen wir als gemeinsame Aufgabe von Lehrern, Eltern und Schülern. Durch enge Zusammenarbeit mit den Eltern möchten wir sicherstellen, dass die individuellen Ressourcen und Potenziale der Schülerinnen und Schüler bestmöglich gefördert werden.

Wachsendes Netzwerk


Ein starkes Netzwerk ist für eine erfolgreiche Berufsorientierung unerlässlich. Durch unsere Kontakte zu Unternehmen, Hochschulen und Alumni schaffen wir für unsere Schüler wertvolle Verbindungen, die den Übergang von der Schule in den Beruf erleichtern.

Fahrplan der Berufsorientierung


Unsere Berufsorientierung umfasst alle Standardelemente von KAoA, die sicherstellen, dass kein Abschluss ohne eine klare Perspektive bleibt.

Jahrgangsstufe 8 – Fähigkeiten entdecken

Jahrgangsstufe 9 – Erfahrungen sammeln

Jahrgangsstufe 10 – Ziele erreichen

Ansprechpartner

Für weitere Informationen oder individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Robert Zink, Studien- und Berufsorientierung
Robert.zink@fesh-hagen.de

Hendrik Schmehl, Jahrgangsstufenleitung Jg. 8-10
Hendrik.schmehl@fesh-hagen.de

Loraine Schröder
loraine.schroeder@fesh-hagen.de